Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(in Verwesung aufgelöst)

  • 1 tabefacio

    tābefacio, factus, ere (tabes u. facio), schmelzen, schwinden machen, tabefactis nivibus, Solin. 2. § 25: vigilia honestatis tabefaciet carnes, Vulg. Sirach 31, 1: vidit cadaver Holofernis in suo sanguine tabefactum (in Verwesung aufgelöst) iacēre super terram, Vulg. Iudith 14, 14: membra sananda, quae per totam Africam tabefacta iacent, Augustin. epist. 23, 5. – übtr., et tabefac (laß schwinden) audaciam virtutis eorum, Vulg. 1. Mach. 4, 32. – / Prud. cath. 10, 14 jetzt labefacta.

    lateinisch-deutsches > tabefacio

  • 2 tabefacio

    tābefacio, factus, ere (tabes u. facio), schmelzen, schwinden machen, tabefactis nivibus, Solin. 2. § 25: vigilia honestatis tabefaciet carnes, Vulg. Sirach 31, 1: vidit cadaver Holofernis in suo sanguine tabefactum (in Verwesung aufgelöst) iacēre super terram, Vulg. Iudith 14, 14: membra sananda, quae per totam Africam tabefacta iacent, Augustin. epist. 23, 5. – übtr., et tabefac (laß schwinden) audaciam virtutis eorum, Vulg. 1. Mach. 4, 32. – Prud. cath. 10, 14 jetzt labefacta.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tabefacio

  • 3 puter

    puter, putris, putre, u. putris, e, I) in Verwesung-, in Fäulnis übergegangen, angegangen, verwest, faul, morsch, ranzig, brandig, navis putris iam admodum et vetustate dilabens, Liv.: fanum, Hor.: navigium, Sen. rhet.: aedificium, Sen.: saxa, Sen.: poma, Ov.: ulcus, Cels.: os, Firm. math.: vomica, Iuven.: palus, Varro. – II) übtr., übh. locker, morsch, mürbe, welk, solum, Verg.: terra, Colum.: loca, Plin.: glaeba, Verg.: ager, Colum.: tellus, in Staub aufgelöst, Prop.: arena, Colum.: lapis, Plin. ep.: mammae, schlaffe, welke, Hor.: oculi, schwimmende, gläserne, Hor.: corpora cicatricibus, Curt.: so auch ille in Venerem putris, Pers.: anima, hinwelkend, alt, Prop.

    lateinisch-deutsches > puter

  • 4 puter

    puter, putris, putre, u. putris, e, I) in Verwesung-, in Fäulnis übergegangen, angegangen, verwest, faul, morsch, ranzig, brandig, navis putris iam admodum et vetustate dilabens, Liv.: fanum, Hor.: navigium, Sen. rhet.: aedificium, Sen.: saxa, Sen.: poma, Ov.: ulcus, Cels.: os, Firm. math.: vomica, Iuven.: palus, Varro. – II) übtr., übh. locker, morsch, mürbe, welk, solum, Verg.: terra, Colum.: loca, Plin.: glaeba, Verg.: ager, Colum.: tellus, in Staub aufgelöst, Prop.: arena, Colum.: lapis, Plin. ep.: mammae, schlaffe, welke, Hor.: oculi, schwimmende, gläserne, Hor.: corpora cicatricibus, Curt.: so auch ille in Venerem putris, Pers.: anima, hinwelkend, alt, Prop.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > puter

См. также в других словарях:

  • Gährung — Gährung, eine eigenthümliche Zersetzung organischer Substanzen unter dem Einfluß eines andern organischen od. unorganischen Körpers, des Gährungserregers od. Ferments. Die Wirkung dieses Ferments beruht aber keineswegs auf seiner chemischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arsenik — Arsenik, I. (Mineralogie), bildet nach einigen Mineralogen eine Gruppe der Mineralien mit den Geschlechtern: gediegen A., Realgar, Arsenikblüthe u. Auripigment. A. kommt natürlich vor A) gediegen (Näpfchen od. Schirlkobalt, Scherbenkobalt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Garten-Kompostiergerät — Gartenkompost Unter Kompostierung oder Rotte versteht man die Zersetzung organischen Materials durch Kleinlebewesen. Das Endprodukt dieses Vorganges nennt man Kompost (lat. componere, zusammensetzen). Inhaltsverzeichnis 1 Kompostierung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenerde — Gartenkompost Unter Kompostierung oder Rotte versteht man die Zersetzung organischen Materials durch Kleinlebewesen. Das Endprodukt dieses Vorganges nennt man Kompost (lat. componere, zusammensetzen). Inhaltsverzeichnis 1 Kompostierung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompost — Gartenkompost Unter Kompostierung oder Rotte versteht man die Zersetzung organischen Materials durch Kleinlebewesen. Das Endprodukt dieses Vorganges nennt man Kompost (lat. componere, zusammensetzen). Inhaltsverzeichnis 1 Kompostierung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Komposthaufen — Gartenkompost Unter Kompostierung oder Rotte versteht man die Zersetzung organischen Materials durch Kleinlebewesen. Das Endprodukt dieses Vorganges nennt man Kompost (lat. componere, zusammensetzen). Inhaltsverzeichnis 1 Kompostierung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompostieren — Gartenkompost Unter Kompostierung oder Rotte versteht man die Zersetzung organischen Materials durch Kleinlebewesen. Das Endprodukt dieses Vorganges nennt man Kompost (lat. componere, zusammensetzen). Inhaltsverzeichnis 1 Kompostierung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompostwerk — Gartenkompost Unter Kompostierung oder Rotte versteht man die Zersetzung organischen Materials durch Kleinlebewesen. Das Endprodukt dieses Vorganges nennt man Kompost (lat. componere, zusammensetzen). Inhaltsverzeichnis 1 Kompostierung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …   Deutsch Wikipedia

  • Salpeter — Salpeter. 1) Kalisalpeter (Nitrum), ist salpetersaures Kali = KONO5; findet sich natürlich auf lockerem Erdboden, auf Mauern, in Höhlen, auf Klüften lockerer Gesteine als Auswitterung. Die Bildung von salpetersauren Salzen in der Natur erfolgt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Atmosphäre — (v. gr.), 1) jede wirkliche od. eingebildete luftähnliche Hülle, welche gewisse Körper umgibt, od. in ihrer Umgebung gedacht wird. So spricht man von einer A. der Sonne, der Erde, des Jupiter u. s. s.; ferner von einer Licht A. der Sonne, d.i.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»